Anita Mazzetta

  • Wahlen Chur
  • Mein Blog/Aktuell
    • Anita Mazzettas Blog
      • Moria brennt (Nr. 20)
      • Das kleine Glück (Nr. 19)
      • Schwarz vor Augen – Weisses Blatt (Nr. 17)
      • „Chur offa“ – das kreative Chur
      • Verdichtung ist nicht gleich Verdichtung (Nr.16)
      • Mehr Farbe und mehr Freiraum: Chur lädt zum Verweilen ein (Nr.15)
      • Tragen wir Sorge zu unserem Trinkwasser (Nr. 14)
      • Sinergia und die Chance für die Stadt Chur (Nr.13)
      • Kulturstrategie Stadt Chur: Dialog statt noch mehr Papier (Nr. 12)
      • Zeitbombe Jugendarbeitslosigkeit – Stadt Chur in der Verantwortung (Nr. 11)
      • Frauenstreik und Frauenwahl (Nr.10)
      • Begrenzungsinitiativen: Vor 50 Jahren und heute (Nr. 9)
      • Gedanken zum internationalen Tag der Biodiversität (Nr. 8)
      • Die Corona-Krise geht, die Klima-Krise bleibt (Nr.7)
      • Zuversichtlich in die Zukunft schauen (Nr.6)
      • Systemrelevant sind die kleinen lokalen Betriebe (Nr.5)
      • Die Krise hat die Schwächen unseres Systems offengelegt (Nr.4)
      • Ein erster Schritt zur Normalisierung (Nr.3)
      • Herzlicher Ostergruss (Nr.2)
      • Ab heute richte ich mich in meinem Blog an die Churer*innen (Nr.1)
    • Aktuell
      • „Chur offa“ – eine Plattform für ein kulturelles lebendiges Chur
      • „Chur Offa!“: Chur soll diesen Sommer zu einem kleinen feinen Gastrokulturraum werden
      • Für eine CO2-freie Stadt Chur
      • Gemeinderat überweist Aufträge für Fernwärme und Solarenergie
      • Renten der Churer Stadtangestellten sichern
  • Über mich
  • Meine Positionen
  • Unterstützung
  • Aktionen
Spenden

Anita Mazzetta

Startseite Allgemein Seite 2

Allgemein

  • Zeitbombe Jugendarbeitslosigkeit – Stadt Chur in der Verantwortung (Nr. 11)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Die Zahlen der Jugendarbeitslosigkeit sind beunruhigend: im Mai 2020 stieg die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in der Schweiz erneut. Aktuell sind 17’758 junge Frauen und Männer zwischen 15 und 24 Jahren ohne Arbeit. Verglichen mit dem Vorjahr […]

    Weiterlesen
  • Frauenstreik und Frauenwahl (Nr.10)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Heute am 14. Juni war ich wie viele andere Frauen (und Männer) am Frauenstreik. Trotz Corona – oder gerade wegen Corona – forderten zahlreiche Frauen in Chur und vielen anderen Städten auch heute wieder Respekt, mehr Lohn, mehr Zeit. Jetzt erst recht!

    Weiterlesen
  • Begrenzungsinitiativen: Vor 50 Jahren und heute (Nr. 9)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Heute vor 50 Jahren haben viele Menschen und Betriebe in der Schweiz aufgeatmet. Nach dem NEIN zur Überfremdungsinitiative war die Erleichterung auch in meiner Familie und im Familienbetrieb gross. Mit der Volksinitiative „Für eine massvolle […]

    Weiterlesen
  • Gedanken zum internationalen Tag der Biodiversität (Nr. 8)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Der gestrige internationale Tag der Biodiversität hat mich motiviert, mir Gedanken zu diesem Thema zu machen. Ist die Pandemie ein Symptom eines kranken Planeten? Diese Frage stelle nicht nur ich. Sie beschäftigt auch die Wissenschaft.

    Weiterlesen
  • Die Corona-Krise geht, die Klima-Krise bleibt (Nr.7)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Heute Sonntag hätten eigentlich in Chur die Stadtrats- und Gemeinderatswahlen stattfinden sollen. Eine Entscheidung, auf die ich und die Kolleginnen und Kollegen der Freien Liste-Verda intensiv hingearbeitet haben. Aber die Corona-Pandemie hat auch hier […]

    Weiterlesen
  • Zuversichtlich in die Zukunft schauen (Nr.6)

    Allgemein

    Morgen ist es also soweit: die Kinder gehen wieder zur Schule, alle Läden gehen auf, Restaurants, Museen und Bibliotheken öffnen wieder ihre Türe. Ich freue mich sehr auf diesen Schritt in Richtung Normalität.

    Weiterlesen
  • „Chur Offa!“: Chur soll diesen Sommer zu einem kleinen feinen Gastrokulturraum werden

    Allgemein, Gemeinderat

    Die Freie Liste Verda begrüsst den Vorschlag von Stadtrat Tom Leibundgut, die Aussenfläche für die Gastronomie zu vergrössern, möchte aber noch weiter gehen. In Chur soll das Leben im öffentlichen Raum unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen diesen Sommer […]

    Weiterlesen
  • Systemrelevant sind die kleinen lokalen Betriebe (Nr.5)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen «Systemrelevant» – wie oft hörten wir in den letzten Jahren diesen Begriff. Gemeint waren natürlich immer grosse Unternehmen, etwa aus der Finanzwirtschaft oder aus der Luftfahrt. In der Coronakrise kamen plötzlich neue Bereiche dazu, wie das […]

    Weiterlesen
  • Die Krise hat die Schwächen unseres Systems offengelegt (Nr.4)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Morgen Montag werden wir also den ersten Schritt weg vom Lockdown machen können. Ein kleiner Schritt erst, aber es geht in Richtung Normalität. Stimmt das? Werden wir wieder «Normalität» erleben, so wie wir sie kannten vor der Corona-Krise? Wird einfach […]

    Weiterlesen
  • Ein erster Schritt zur Normalisierung (Nr.3)

    Allgemein

    Liebe Churer*innen Auf den Tag genau ein Monat ist vergangen zwischen den Medienkonferenzen des Bundesrates: 16. März, Information über den Lockdown, den fast gänzlichen Stillstand unseres Landes wegen der Pandemie – 16. April, Information über die ersten Schritte zur […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
Nächste Seite

Links

  • VERDA – Grüne Graubünden
  • Freie Liste Chur
  • Gemeinderat Chur

Kontakt

Anita Mazzetta
Obere Plessurstrasse 33
7000 Chur

Email senden

Besuche uns auf facebook

Unterstützen

Unterstützungskomitee
Spenden
Newsletter
© 2021 Anita Mazzetta