Raumplanung
-
Chur West wird ein 2000-Watt-Areal
Wie soll sich das Gebiet in Chur West entwickeln? Im 2013/14 hat die Stadt Chur die Bevölkerung zu einem breiten Mitwirkungsprozess eingeladen und Ideen gesammelt. In der Arbeitsgruppe Energie forderten wir mit Erfolg ein Leuchtturmprojekt.
Weiterlesen -
Energienutzung aus Grundwasser richtig planen
Grundwasser ist eine lokale CO2-freie Energieressource mit grossem Potential. In dicht besiedelten Gebieten kann die planlose Nutzung zu Problemen führen. Darum forderte ich mit einem Auftrag eine kommunale Planung für Anergienetze.
Weiterlesen -
Mehr ÖV und Velowege
Weniger Individualverkehr bringt mehr Lebensqualität und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Es braucht darum mehr Velowege und mehr ÖV, wie die Tangentiallinie in Chur.
Weiterlesen -
Eine Raumplanung für Mensch und Umwelt
Eine nachhaltige Raumplanung schafft attraktiven Wohnraum, Grün- und Freiflächen, schont das Kulturland, fördert die Artenvielfalt und reagiert auf den Klimawandel. Die Raumplanung gestaltet unseren Lebensraum und muss darum partizipativ erfolgen.
Weiterlesen